Neue Selbsthilfegruppe für Erwachsene; „SHG Depression“ im Sozialen Zentrum

Als Träger für psychosoziale Hilfen möchten wir, gemeinsam mit der Kontakt- und Informationsstelle KISS Hamburg, die Selbsthilfegruppe „Depression“ für betroffene Erwachsene ab 21 Jahren für den Bezirk Bergedorf installieren. Eine Selbsthilfegruppe lebt vom gemeinsamen Austausch betroffener Menschen ohne Hinzuziehung einer therapeutischen Person. Wir vernetzen Interessierte, stellen Räumlichkeiten zur Verfügung und helfen Ihnen beim Prozess der Gruppenfindung.

Hierfür sind 3 Termine anberaumt:
– Freitag, 6. Juni 2025, von 17:15 bis 19:15 Uhr

– Freitag, 13. Juni 2025, von 17:15 bis 19:15 Uhr

– Donnerstag, 19. Juni 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr

Bitte melden Sie sich hierfür an:

Hr. Grimm von KISS Hamburg
Tel.: 040/39 57 67
Mail: kiss@paritaet-hamburg.de

Neue Selbsthilfegruppe für Erwachsene; „SHG Depression“ im Sozialen Zentrum

„Wer entscheidet, wenn ich nicht mehr kann?“ – Ein interaktiver Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – im Sozialen Zentrum, 27. Mai 2025, 16 Uhr

In unserem kostenlosen Vortrag von Martin Ludz , Betreuungsverein in Bergedorf, erfahren Sie alles was Sie über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten wissen müssen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Wünsche für den Ernstfall klar und rechtssicher festhalten können.

Themen des Vortrags:

  • Was ist eine Patientenverfügung und warum ist sie wichtig?
  • Vorsorgevollmacht: Wer handelt für Sie, wenn Sie es nicht mehr können?
  • Rechtliche Aspekte und wie Sie diese Dokumente richtig aufsetzen.

Es ist keine Anmeldung notwendig. Die Räume sind barrierefrei.

„Wer entscheidet, wenn ich nicht mehr kann?“ – Ein interaktiver Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – im Sozialen Zentrum, 27. Mai 2025, 16 Uhr

Bergedorfer Trialog, Termine April 2025 – Juni 2025, Veranstaltungsort: DRK, Reetwerder 23, 21029 Hamburg

Auch dieses Jahr findet der Bergedorfer Trialog, ein Austausch zwischen Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und Fachkräften, mit tollen Themen statt.

Ort: DRK, Reetwerder 23a, 21029 Hamburg

Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr

Termine und Themen: 

25.03.2025 Zusammenspiel Psyche, Körper und Hormone

29.04.2025 Religiosität – Halt gebend?

27.05.2025 Ist Psychiatrie menschlich? – Wahrnehmung und Wertung im psychiatrischen System

24.06.2025 Visionen für mein Leben: Was kann mich auf dem Weg unterstützen?

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Bergedorfer Trialog, Termine April 2025 – Juni 2025, Veranstaltungsort: DRK, Reetwerder 23, 21029 Hamburg

Bingo im Sozialen Zentrum, 1x im Monat dienstags und donnerstags im Wechsel , im offenen Cafe

Unsere offenen Café-Zeiten sind

Dienstags 15:30 – 17:00 Uhr

Donnerstags 14:30 – 16:30 Uhr

Neben frischgebackenem Kuchen unseres hausinternen Catering-Services Chapeau TaK, gibt es auch Kaffee, Tee und Kaltgetränke.

Die Räume und Toiletten sind barrierefrei über den Eingang des Sozialen Zentrums zu erreichen.

Bingo im Sozialen Zentrum, 1x im Monat dienstags und donnerstags im Wechsel , im offenen Cafe

Kreativer Frühjahrsbasar im Sozialen Zentrum, am 10.05.2025, 11- 15 Uhr

Suchen Sie ein individuelles Geschenk, das mit viel Liebe hergestellt wurde und haben Lust, ein wenig zu stöbern? Neben kreativem Allerlei wird es auch wieder unseren legendären Waffelstand mit herzhaften wie süßen Waffeln geben, kalte sowie Heißgetränke und eine Auswahl an leckerem Fingerfood unseres hauseigenen Catering-Services „Chapeau TaK“.

Die Räume und Toiletten sind barrierefrei über den Eingang des Sozialen Zentrums zu erreichen.

Kreativer Frühjahrsbasar im Sozialen Zentrum, am 10.05.2025, 11- 15 Uhr

Vernissage im Sozialen Zentrum, am 03.04.2026, 16-18 Uhr

Am 03. April 2025 von 16 bis 18 Uhr verwandelt sich das Soziale Zentrum in einen Ort der Begegnung und des künstlerischen Austauschs. In Kooperation mit dem offenen Café-Angebot des Begleiters präsentieren wir die Ausstellung „Perspektiven: Ein Dialog zwischen Mensch und Natur“.

Bereits vor Beginn der Vernissage lädt das offene Café des Begleiters zu Kaffee und Kuchen ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Kunstwerke in entspannter Atmosphäre auf sich wirken zu lassen und sich auf die anschließende Ausstellung einzustimmen.

Diese Vernissage vereint die Werke talentierter Künstlerinnen und Künstler des Begleiters, die in ihren Kunstwerken die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur erforschen und zum Ausdruck bringen. Begleiten Sie uns auf dieser verträumten Reise und erleben Sie, wie Kunst und Natur im harmonischen Dialog stehen.Die Künstler*innen sind zu dieser Zeit anwesend und freuen sich auf einen Austausch zu ihren Werken mit Ihnen.

Die Räume und Toiletten sind barrierefrei über den Eingang des Sozialen Zentrums zu erreichen.

Der Eintritt ist frei.

Vernissage im Sozialen Zentrum, am 03.04.2026, 16-18 Uhr

Kostenloser Informationsabend CyberSecurity Vol. II im Sozialen Zentrum, am 18.03.2025, 16-18 Uhr

Haben Sie schon von Phishing gehört, wissen aber nicht genau, was es ist oder wie Sie sich davor schützen können? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserem kostenlosen Informationsvortrag am 18. März 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Phishing ist eine Methode, bei der Betrüger*innen versuchen, persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu stehlen, indem sie sich als vertrauenswürdige Quelle ausgeben.

In unserem Vortrag erklärt Ihnen Softwareentwickler Maximilian Seifert auf einfache Weise, wie Phishing funktioniert, welche Warnsignale es gibt und wie Sie sich effektiv schützen können.

Die Räume und Toiletten sind barrierefrei über den Eingang des Sozialen Zentrums zu erreichen.

Kostenloser Informationsabend CyberSecurity Vol. II im Sozialen Zentrum, am 18.03.2025, 16-18 Uhr

Kostenloser Informationsabend Schockanrufe im Sozialen Zentrum am 13.03.2025, 16-18 Uhr

Sind Sie schon einmal Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden?

„Bei dieser Betrugsform, die aktuell wieder häufiger von der Polizei beobachtet wird, geben sich die Täter nicht nur als nahe Angehörige aus, die sich in einer Notlage befinden, sondern bedrängen ihre Opfer auch massiv, indem sie bei weiteren Anrufen vorspielen, staatliche Institutionen zu vertreten, etwa Polizeien oder Staatsanwaltschaften.“ (Quelle: https://www.bka.de/…/Warnhinweise/230524_Schockanrufe.html)

Unser bürgernaher Beamter und Stadtteilpolizist André Mangels des PK 43 in Bergedorf hält hierzu einen kostenlosen Vortrag in unseren Räumen. Hierbei soll es um Betrugsmaschen, aber auch um Prävention und Schutzmaßnahmen gehen. Was können WIR tun, um nicht darauf reinzufallen?

Die Räume und Toiletten sind barrierefrei über den Eingang des Sozialen Zentrums zu erreichen. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Kostenloser Informationsabend Schockanrufe im Sozialen Zentrum am 13.03.2025, 16-18 Uhr

Kostenlose Informationsveranstaltung “ Frauengesundheit“ in Kooperation mit dem Gesundheitsamt bei uns im Lohbrügger Gesundheitszentrum, 19.02.2025, 18:00 – 20:00 Uhr

In Kooperation mit dem Gesundheitsamt laden wir zu einer informativen Veranstaltung zum Thema Frauengesundheit ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19.02.2025 in der Zeit von 18-20 Uhr bei uns im Lohbrügger Gesundheitszentrum  statt und richtet sich an alle interessierten Frauen, die mehr über die Wechseljahre, präventive Maßnahmen und gesundheitliche Vorsorge erfahren möchten.

Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, die oft mit zahlreichen körperlichen und emotionalen Veränderungen einhergeht. Um Frauen in dieser Lebensphase zu unterstützen, bietet die Veranstaltung umfassende Informationen zu den Themen Schutz, Vorsorge und gesunde Lebensführung an.

Die Referentin, Frau Kibuh, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gibt wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Frauen auszutauschen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen informativen Austausch!

Kostenlose Informationsveranstaltung “ Frauengesundheit“ in Kooperation mit dem Gesundheitsamt bei uns im Lohbrügger Gesundheitszentrum, 19.02.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Mehr Beiträge laden