Selbsthilfe- und Freizeitgruppen

Der Begleiter unterstützt Selbsthilfegruppen, Freizeitgruppen und Initiativen, indem er bspw. Räume und Sachmittel zur Verfügung stellt. Bei Bedarf ist auch eine fachlich- persönliche Unterstützung möglich.

Die Selbsthilfe- und Freizeitgruppen im Überblick
Inneneinrichtung In allen unseren Einrichtungen finden Sie die Möglichkeit an Selbsthilfe- und Freizeitgruppen teilzunehmen oder diese zu Initiieren. Ein Schwerpunkt dieser Angebote ist im Sozialen Zentrum / Treff Lohbrügge, Harders Kamp 1 verortet. Hier können Sie auch Informationen zu den Selbsthilfe- und Freizeitgruppen, die sich an anderen Standorten treffen, erhalten.

Gruppenübersicht
Selbsthilfegruppen erkennen Sie am “SHG”

SHG Anonyme Alkoholiker Meeting. Montag, 19:00 Uhr.
Keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen an das SZ / TL, Ramona Richter, Tel.: 80 60 99 245.

SHG Anonyme Alkoholiker, Meeting, Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr, Ort: Harders Kamp 1, 21031 Hamburg, Anmeldung über den Gruppenleiter Ulrich unter der Tel.: 040 72 02 649

SHG Elternselbsthilfegruppe „Michel“ ADS / ADHS
Jeden 1. Dienstag eines Monats, außer in den Schulferien; 20:00 – 22:00 Uhr.
Anmeldung nicht erforderlich. Ansprechpartner: Helga Meyer meyer.helga@t-online.de, Telefon: 738 05 82.

„Flinke Finger“ Handarbeitsgruppe. Mittwoch, ab 9:30 – 11:30 Uhr.
Keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen an das SZ / TL, Ramona Richter, Tel.: 80 60 99 245.

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe-Bergedorf
jeden 4. Freitag im Monat, von 17:00 – 19:00 Uhr, Anmeldung über den Gruppenleiter Herrn Döbbelin, Tel.: 04152-878561

OLM: Ost- und Westpreussische Landsmannschaft, ein Kulturverein.
Rückfragen und Anmeldungen über SZ / TL, Ramona Richter, Tel.: 80 60 99 245.

SHG Gesprächsgruppe für Angehöriger psychisch Kranker. Alle 2 Wochen Donnerstagabend.
Rückfragen und Anmeldungen über BBB, Marlies Patron Tel.: 724 10 666.

SHG Rheumaliga – Gesprächsgruppe. Einmal monatlich.
Interessierte können sich informieren über SZ/ TL, Ramona Richter, Tel.: 80 60 99 245.

Spielegruppe: Die selbst organisierte Gruppe trifft sich jeden 2. Freitag eines Monats, 15:30 – 18:00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich. Rückfragen an das SZ / TL, Ramona Richter, Tel.: 80 60 99 245.

Tischtennis: ein Angebot des Begleiter. Jeden Donnerstag von 15:30 – 17:30 Uhr, Harders Kamp 1.
Eine Anmeldung nicht erforderlich. Rückfragen bei Herrn Mahlau: Tel.: 724 10 666.

Sprachtreff: Wöchentliche Treffen -Achtung, der Sprachtreff findet im Besprechungsraum der Geschäftsstelle des Begleiter (Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1, 1.OG ) statt- Rückfragen und Anmeldungen über SZ / TL, Ramona Richter, Tel.: 80 60 99 245.

UHUs: Eine spielbegeisterte Senioren Freizeitgruppe, die sich fast jeden Samstag trifft.
Anmeldungen über SZ / TL, Ramona Richter, Tel.: 80 60 99 245.

Offenes Café am Dienstag: ein Angebot des Begleiter. Jeden Dienstag von 14:00 – 17:00 Uhr
Offenes Café ám Donnerstag: ein Angebot des Begleiter. Jeden Donnerstag von 14:30 – 16:30 Uhr

Über weitere Veranstaltungen / Gruppen informieren wir per Aushang in unseren Einrichtungen.
Bei der Gründung neuer Gruppen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Es treffen sich weitere, hier nicht aufgeführte Gremien, Vereine und Berufsgruppen in unseren Räumen, um sich auszutauschen oder auch nur, um ihre Gemeinschaft zu pflegen.

Darüber hinaus nutzen KlientInnen oder Klientengruppen mit ihren Begleitern oder Betreuern unseres Trägers oder anderer Träger unsere Räume, wenn entweder keine eigenen zur Verfügung stehen oder wenn diese wegen der Barrieren ungeeignet oder schlicht zu klein sind. Außerdem finden im Sozialen Zentrum unterschiedliche Veranstaltungen statt, die viel zum Gelingen unserer Arbeit beitragen und / oder für die Menschen im Sozialraum attraktiv sind.

Wir beraten Sie an allen unseren Standorten zu den Gruppenangeboten.