Migrationsberatung

Unsere Migrationsberatung können Sie nutzen, wenn Sie ein erwachsener Zuwanderer sind und sich seit kurzem, das heißt seit bis zu drei Jahren, in Deutschland aufhalten. Wir bieten Ihnen Unterstützung und Beratung, wenn Sie im Umgang mit Behörden oder bei Integrationsangeboten Hilfe benötigen.
Dabei beraten und unterstützen wir Menschen aus allen Nationen und Ländern, die nach Deutschland zugewandert sind zu unterschiedlichen Themen – auch zum Thema Antidiskriminierung. Unsere Arbeit / die Beratung ist für Sie kostenlos und erfolgt vertraulich.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Die Migrationsberatung erwachsener Zuwanderer (MBE) richtet sich an neu zugewanderte erwachsene MigrantInnen, an SpätaussiedlerInnen und ihre Familien und an TeilnehmerInnen von Integrationskursen. Ebenso können sich bereits länger in Deutschland lebende MigrantInnen, die sich in einer konkreten Krisensituation befinden, an uns wenden.

Wir unterstützen Sie bei

  • Behördenangelegenheiten (Jobcenter, Familienkasse, Jugendamt)
  • Aufenthalts- und Einbürgerungsfragen
  • Familienzusammenführung
  • Vermittlung in Integrationssprachkurse
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Gesundheitsfragen
  • Sicherung des Lebensunterhalts
  • Wohnungsfragen (keine Wohnungssuche)
  • Familiären Konflikten

Bei Bedarf vermitteln wir auch an andere Fachdienste und helfen bei Behördenkontakten u.v.m. Die Beratung kann auf Deutsch, Englisch oder Russisch erfolgen.

Sprechstunden:
Beratungstermine können Sie telefonisch vereinbaren. Eine offene Beratung ohne vorherige Terminvereinbarung können wir zur Zeit leider nicht anbieten.

So erreichen Sie uns:

E-Mail: migration@der-begleiter.de

Migrationsberatung : 
Frau Böhm, Telefon: 040 – 60773353 – 1

Ukraine Hilfe: 

Frau Palivoda, Telefon: 040 – 60773353 – 3

Öffnungszeiten
Mo – Fr 9.00 bis 17.00 Uhr

So finden Sie uns: 
Wir befinden uns im Zentrum, nur wenige Schritte vom Bahnhof Bergedorf entfernt. Bus / Bahn: 2 Min. Fußweg von der S-Bahn Haltestelle Bergedorf.

Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1, 5. OG
21031 Hamburg