Arbeitstherapie

Arbeitstherapie ist ein Behandlungsfeld der Ergotherapie. Bei der Arbeitstherapie wird Arbeit unter wirklichkeitsnahen Bedingungen als Mittel der Therapie eingesetzt. Ziel der Arbeitstherapie ist, dass der Klient aus der Rolle des Behandelten in die Rolle des Handelnden wechselt. Arbeitstherapie wird unter Anleitung von speziell geschulten ergotherapeutischen Fachkräften erbracht. Auch eine Belastungserprobung gehört in den Bereich der Arbeitstherapie.

TAB-Werkstatt im Durchgang: Herzog-Carl-Friedrich-Platz / Ludwig-Rosenberg-Ring

Bei der Arbeitstherapie geht es darum, arbeitsrelevante Fähigkeiten (wieder) zu erlernen. Sie kann zur Vorbereitung auf eine berufliche Rehabilitation eingesetzt werden. Die eigene Arbeitsleistung zu erkennen und wertzuschätzen kann ein Ziel der Arbeitstherapie sein. Darüber wird Selbstvertrauen, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Tagesstruktur, soziale Kompetenz und die Lust zum Tätigwerden gestärkt.

Unsere Arbeitstherapie richtet sich an den vorhandenen Fähigkeiten der Klientinnen aus. Sie kann, individuell abgestimmt, in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen / Berufsbildern stattfinden. Der zeitliche Umfang erstreckt sich von einer Behandlung pro Woche bis hin zur Belastungserprobung mit fünf Terminen in der Woche. In der Arbeitstherapie erfolgt die Behandlung vornehmlich als Gruppentherapie.

Wir bieten Arbeitstherapie in den beiden Bereichen Hauswirtschaft / Gastronomie (z.B. Kochen, Backen, Service) sowie Handwerk / PC (z.B. Arbeiten mit Papier und Pappe, Nähen, Fahrradservice oder Erstellung der Begleiter-News) an. Um Arbeitstherapie in Anspruch zu nehmen, benötigen Sie eine Heilsmittelverordnung für Ergotherapie von Ihrem Arzt. Bitte bringen Sie die Verordnung zum ersten Termin mit.

Für die Behandlung fallen in der Regel Eigenanteilszahlungen an. Gern informieren wir Sie über den Eigenanteil und über Möglichkeiten zur Gebührenbefreiung. Selbstverständlich können Sie Ergotherapie auch als Privatzahler erhalten.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Ansprechpartner
(Handwerk / PC)
Frau Kim Knackstedt
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1
21031 Hamburg
Tel.: 040 854 058 91
E-mail: ergotherapie (at) der-begleiter.de

Öffnungszeiten:

Termine nach Vereinbarung

Tagesstrukturierende Angebote im Begegnungszentrum Lohbrügge, Harders Kamp 1

Bei der Arbeitstherapie geht es darum, arbeitsrelevante Fähigkeiten (wieder) zu erlernen. Sie kann zur Vorbereitung auf eine berufliche Rehabilitation eingesetzt werden. Die eigene Arbeitsleistung zu erkennen und wertzuschätzen kann ein Ziel der Arbeitstherapie sein. Darüber wird Selbstvertrauen, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Tagesstruktur, soziale Kompetenz und die Lust zum Tätigwerden gestärkt.

Unsere Arbeitstherapie richtet sich an den vorhandenen Fähigkeiten der Klientinnen aus. Sie kann, individuell abgestimmt, in ganz unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen / Berufsbildern stattfinden. Der zeitliche Umfang erstreckt sich von einer Behandlung pro Woche bis hin zur Belastungserprobung mit fünf Terminen in der Woche. In der Arbeitstherapie erfolgt die Behandlung vornehmlich als Gruppentherapie.

Wir bieten Arbeitstherapie in den beiden Bereichen Hauswirtschaft / Gastronomie (z.B. Kochen, Backen, Service) sowie Handwerk / PC (z.B. Arbeiten mit Papier und Pappe, Nähen, Fahrradservice oder Erstellung der Begleiter-News) an. Um Arbeitstherapie in Anspruch zu nehmen, benötigen Sie eine Heilsmittelverordnung für Ergotherapie von Ihrem Arzt. Bitte bringen Sie die Verordnung zum ersten Termin mit.

Für die Behandlung fallen in der Regel Eigenanteilszahlungen an. Gern informieren wir Sie über den Eigenanteil und über Möglichkeiten zur Gebührenbefreiung. Selbstverständlich können Sie Ergotherapie auch als Privatzahler erhalten.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Ansprechpartnerin
(Hauswirtschaft / Gastronomie)
Frau Siemers
Harders Kamp 1
21031 Hamburg
Tel.: 040 806 099 242
E-mail: tab (at) begleiter.de

Öffnungszeiten
Mo, Mi, Do: 9.00 – 17.00 Uhr
Di: 12.00 – 17.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr