Sie möchten sich zu den Möglichkeiten in der ambulanten Sozialpsychiatrie beraten lassen? Dann stehen wir Ihnen gerne mit einem telefonischen Erstgespräch zur Verfügung:

  • Im Februar erreichen Sie Herrn Scheller Mo-Fr von 09 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 040-72410666
  • Im März erreichen Sie Herrn Deterra unter der Telefonnummer 040-80 60 99 230
  • Im April erreichen Sie Frau Schulz-Harms unter der Telefonnummer 040-897 25 070

Unsere Schutzmaßnahmen zur Corona-Pandemie:

Bitte lesen Sie auf der folgenden Seite unsere aktuellen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Aktuelle Information:

Bergedorfer Trialog:

Der Bergedorfer Trialog – ein Austausch zwischen Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und Fachkräften
findet wieder am letzten Dienstag des Monats, zwischen 18 und 20 Uhr im Sozialen Zentrum, Harders Kamp 1,  statt.
Die nächsten Termine und Themen sind:

28.02.2023 „Abhängigkeit – Sucht und/ oder Sehnsucht?“

28.03.2023 „Nein sagen Lernen“ – wie erkenne und wahre ich meine Grenzen?

25.04.2023 Leben mit AD(H)S – Herausforderungen und Chancen.

30.05.2023 Über den (Un) – Sinn von Therapiemöglichkeiten und Medikation.

27.06.2023 Was kann helfen, um aus dem „Kranksein“ herauszukommen?

So erreichen Sie uns:

Begegnungszentrum Lohbrügge / Soziales Zentrum

Das Begegnungszentrum Lohbrügge und das Soziale Zentrum unterstützen Sie auch während der Corona-Zeit in Form von telefonischer Beratung.

Erreichbarkeit Begegnungszentrum Lohbrügge:
Mo-Fr: von 10.00 bis 14.00 Uhr
Telefonnummer: 040 – 80 60 99 230

Erreichbarkeit Soziale Zentrum:
Mo-Do: 09.30 bis 14.00 Uhr
Telefonnummer: 040 – 80 60 99 245

Die Sozialberatung findet weiterhin Do von 09:30 bis 11:30 Uhr telefonisch statt.

Begegnungszentrum Allermöhe

Unser Team in Allermöhe bietet Ihnen offene Beratung am Telefon an.

Erreichbarkeit:
Mo: 09.00  bis 16.00 Uhr
Di-Do: 11.00  bis 14.00 Uhr
Telefon: 040 – 89725070

Beratungs- und Begegnungszentrum Bergedorf

Unser Team in Bergedorf führt zurzeit Beratungen telefonisch durch. Menschen mit psychischen Problemen und / oder in psychosozialen Krisen, aber auch Angehörige von Betroffenen erreichen uns telefonisch zu folgenden Zeiten.

Erreichbarkeit:
Mo-Fr: 11.00 bis 14.00 Uhr
Telefon: 0176 – 34 74 39 05 und 040 – 724 10 666

Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund:

Die Migrationsberatung findet per Telefon oder Mail statt und kann nach vorheriger telefonischer Terminabsprache auch vor Ort durchgeführt werden.

Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 9.00 bis 17.00 Uhr

Migrationsberatung : 
Frau Böhm Telefon:

040 – 60773353 – 1

Frau Friese, Telefon:

040 – 60773353 – 2

Ukraine Hilfe: 

Frau Palivoda, Telefon:

040 – 60773353 – 3

Mail: migration@der-begleiter.de